Die Taufe ist eine große Liebeserklärung Gottes an dich oder dein Kind. Gott begleitet dich durch alle Aufs und Abs des Lebens: bei den strahlenden Glücksmomenten und bei den
Mit deiner Taufe sagst du „Ja!“ zum Leben und unserer Welt. Die Taufe ist eine der sinnlichsten Möglichkeiten, Gottes Segen zu spüren. Wer bei uns getauft wird, gehört zu unserer evangelischen Kirche und zur großen Gemeinschaft aller Christ:innen weltweit.
Als Christen taufen wir nicht aus Lust und Laune heraus, sondern weil Jesus selbst uns dazu beauftragt hat: Jesus kam zu den Jüngerinnen und Jüngern und sagte: »Gott hat mir alle Macht gegeben, im Himmel und auf der Erde. Geht nun hin zu allen Völkern und ladet die Menschen ein, meine Jünger und Jüngerinnen zu werden. Tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes! Und lehrt sie, alles zu tun, was ich euch geboten habe! Seid gewiss: Ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt.« (Mt 28,18-20)
Jesus selbst wurde von Johannes dem Täufer im Jordan getauft. Im frühen Christentum wurden vor allem Erwachsene getauft. Heute werden meist Säuglinge oder Kleinkinder getauft, aber die Taufe ist in jedem Lebensalter möglich. Ob kleine Kinder getauft werden, Erwachsene oder Jugendliche vor der Konfirmation - durch das Sakrament der Taufe wird ihnen allen zugesprochen: Du gehörst zu Christus, Christus hat dich erlöst. Dieses Versprechen gilt ein Leben lang, deshalb feiern wir die Taufe einmal im Leben.
Wann wird getauft? Oft müssen für den passenden Tauftermin mehrere Kalender von Tauffamilie und Pat:innen freie Zeiten aufweisen. Wir taufen in den Sonntagsgottesdiensten in der Gemeinde. Über andere Termine können wir miteinander ins Gespräch kommen.
Wo finde ich einen Taufspruch? Der Taufspruch ist ein Vers aus der Bibel. Welche Bibelübersetzung genommen wird, ist dabei nicht so wichtig. Beim Finden des passenden Taufspruchs hilft die Website www.taufspruch.de weiter.
Ein:e Pat:in gehört nicht der evangelischen Kirche an?
Mindestens ein:e Pat:in sollte einer christlichen Kirche angehören.
Ein Elternteil gehört keiner christlichen Kirche an?
Eine Taufe ist problemlos möglich, solange ein Elternteil der evangelischen Kirche angehört. Wenn beide Eltern nicht der evangelischen Kirche angehören, soll mindestens ein:e Pat:in der evangelischen Kirche angehören.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Pat:innen müssen eine Patenbescheinigung aus der Kirchengemeinde, in der sie leben. Diese kann in der Regel beim entsprechenden Gemeindebüro angefordert werden.
Alle offenen Fragen klären wir auch gerne im direkten Gespräch.
Pfarrerin Heike Stöcklein (0151 7446990 oder heike.stoecklein@kirche-bielefeld.de)
Pfarrer Sebastian Stussig (0171 2950055 oder sebastian.stussig@kirche-bielefeld.de)
